Editorial

Das Handeln Gottes

Autor/innen

  • Volker Henning Drecoll Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Alte Kirche)

DOI:

https://doi.org/10.71956/cdth001-pref1

Abstract

Kann man sinnvoll von einem „Handeln Gottes“ sprechen? Oder sind damit bereits Voraussetzungen gemacht, die kritisch zu erörtern sind? Die Beiträge in diesem Heft zeigen exemplarisch, dass die Antworten auf diese Fragen sehr verschieden ausfallen – und
sich dabei keine Zuordnung zu einer Institutionalisierung der beteiligten Theologietraditionen herstellen lässt.

Autor/innen-Biografie

Volker Henning Drecoll, Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Alte Kirche)

Volker Henning Drecoll, Prof. Dr., * 1968, Promotion 1996, Habilitation 1998, Heisenbergstipendium, seit 2004 Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Alte Kirche) an der Eberhard Karls Universität Tübingen, seit 2005 Ephorus des Ev. Stifts Tübingen

(Hg.), Augustin Handbuch, Tübingen 2007 (Studienausgabe 2014); Augustinus, Späte Schriften zur Gnadenlehre. De gratia et libero arbitrio. De praedestinatione sanctorum libri duo, ediert von Volker Henning Drecoll und Christoph Scheerer unter Mitarbeit von Benjamin Gleede, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 105, Berlin 2019.

Downloads

Veröffentlicht

01.04.2025

Ausgabe

Rubrik

Artikel