„Wenn mir Gott zerrinnt … “

Vom Handeln Gottes zu Ereignissen des Evangeliums

Autor/innen

  • Michael Schüßler Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Praktische Theologie

DOI:

https://doi.org/10.71956/cdth001-art05

Abstract

Der Beitrag dekonstruiert zunächst die starken Vorannahmen des Handlungsbegriffs im Diskurs um das Handeln Gottes. Anschließend wird mithilfe neuerer Praxis- und Ereignistheorien gefragt, wie sich das Verhältnis von Gott und Welt von einem nachmodernen Praxisbegriff her anders denken lässt. Als Konkretionen kommen die radiale Theologie John D. Caputos und die theologische Genderforschung in den Blick. Am Ende steht ein intertheologisches Abschlussgespräch mit Milad Karimi, der Gott ganz ähnlich als Ereignis des Koran versteht.

Autor/innen-Biografie

Michael Schüßler, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen, Lehrstuhl für Praktische Theologie

Prof. Dr., geb. 1972, Dr. theol. Dipl. Päd, Habilitation 2012, seit 2015 Professor für Praktische Theologie, Katholisch-Theologische Fakultät Tübingen.

Praktische Theologie und relationale Praxistheorien, in: ZPTh 43 (2023), H 2, 123–132; mit Judith Guber und Ryszard Bobrowitz (Eds.), Dissenting Church: Exploring the Theological Power of Conflict and Disagreement, Basingstoke (Palgrave Macmillan) 2024 (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-56019-4)

Downloads

Veröffentlicht

29.03.2025

Ausgabe

Rubrik

Artikel