»For I have been a stranger in a strange land«
Church-historical reflections on selfing and othering as interpretative categories of early Christian identity formation
DOI:
https://doi.org/10.71956/cdth002-art04Abstract
Die Frage religiöser Identitätsbildung wird derzeit vielfach vor dem Hintergrund der Deutungskategorien von Selfing und Othering diskutiert. Einen solchen Ansatz verfolgt auch die von Marianne Moyaert entwickelte Konzeption der ›religionization‹, die eine Reihe zentraler Aspekte religiöser Identitätsbildungen beleuchtet. Anhand von Beispielen aus der christlichen Apologetik des 2. und 3 Jahrhunderts und frühen Begegnungen zwischen syrischen Christen und Muslimen im 7.–9. Jahrhundert lotet der vorliegende Artikel die Reichweite des von Moyaert entwickelten Theoriemodells aus und weist auf die Stärken und die Grenzen dieses Ansatzes hin.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Thomas Jürgasch

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.