Persistent Patterns

Moyaert, the Moriscos and Muslims in Europe

Autor/innen

  • Amina Nawaz Boğaziçi University

DOI:

https://doi.org/10.71956/cdth002-art03

Abstract

In ihrem jüngsten Buch weist Marianne Moyaert auf historische Muster in Bezug auf die Etablierung christlicher Normativität hin. Dieser Artikel greift Moyaerts Konzept der ›religionization‹ auf und wendet es an, um europäische Spannungsfelder mit Islam und Muslimen zu untersuchen. Der Artikel stellt Vergleiche zwischen den historischen Erfahrungen des frühneuzeitlichen Spaniens und der Moriscos (zwangsgetaufte muslimische Gemeinschaften) und heutigen muslimischen Gemeinschaften in Europa an. Dabei greift er Moyaerts Idee von Mustern der ›reliigonization‹ auf, indem er zeigt, welche Methoden, Diskurse und politischen Vorgehensweisen
eines ›religiösen Othering‹ in heutigen europäischen Diskussionen über den Islam und Muslime häufig fortbestehen. Das Bestehen dieser Muster stellt eine Herausforderung für liberales Denken und liberale Politik dar und erfordert eine solidere Theoretisierung/Anwendung von Konzepten der ›Toleranz‹.

Autor/innen-Biografie

Amina Nawaz, Boğaziçi University

Amina Nawaz (1982) is an Assistant Professor in the Department of History and the Humanities Unit at Boğaziçi University, Istanbul. Her research explores the inter religious history and Muslim devotional texts of the early modern Mediterranean. Her written works explore the Moriscos of sixteenth century Spain, Muslim theological anthropology and travel literature.

Downloads

Veröffentlicht

20.08.2025