Comparative Theology ‒ The Risk of Reiterating Patterns of Religionization?
DOI:
https://doi.org/10.71956/cdth002-art07Abstract
Der Artikel befasst sich mit Marianne Moyaert’s Analysen zur ›religionization‹. Dieser Prozess, der Konstruktion des religiös Anderen durch das Christentum, wird anhand einer ihrer Beispiele, der Klassifizierung von Völkern auf der Grundlage von philologischen Untersuchungen im 19. Jahrhundert, dargestellt. (Moyaert, 2024a) Ausgehend von diesen Überlegungen wird in diesem Artikel untersucht, ob gegenwärtig die theologische Disziplin der komparativen Theologie Gefahr läuft, Muster der ›religionization‹ zu wiederholen ‒ wenn auch unbeabsichtigt. Dafür wird ein genauerer Blick auf die komparative Theologie geworfen und exemplarisch vier Aspekte dieser Disziplin untersucht. Diese sind: Die hohen Voraussetzungen an die komparativen Theolog:innen, die mikrologische Vorgehensweise, die Berücksichtigung des Judentums und zuletzt die Gefahr, den anderen zu instrumentalisieren.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Elisabeth Migge

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.